Pfarreinachmittag gab Überblick übers Pfarreileben
Am vergangenen Sonntag waren alle Gemeindemitglieder eingeladen, im Pfarrheim einen Rückblick auf die Ereignisse des letzten Jahres zu bekommen. Christl Welzbacher berichtete von dem regen Leben in der Gemeindebücherei, die jetzt im Pfarrheim ist.
In einer feierlichen Liturgie wurde des Leidens Jesu Christi gedacht. Zahlreiche Gläubige feierten andächtig diese Liturgie, die sehr getragen und ruhig ablief. Auch die Kommunionkinder waren dabei und dankten Jesus mit einer Kniebeuge vor dem Kreuz.
Flyer mit Wallfahrtsprogramm liegt gedruckt vor – Das Jahresprogramm zum Wallfahrtsjahr 2013 wurde nun 15.000 mal gedruckt und schon verteilt. Es liegt in der Wallfahrtskirche auf, ebenso in der Maximilian-Kolbe-Kirche. Wir danken Siegfried Kirchner für das gekonnte Layout und flyeralarm für das schnelle Drucken. Leider haben sich zwei Fehler eingeschlichen: Der Pontifikalgottesdienst mit Bischof Trelle ist am Sonntag, 7. Juli, und nicht wie fälschlicherweise veröffentlicht, am 17. Juli. Der Fatimatag am 13. Juli ist in diesem Jahr ein Samstag. Gerne können Sie Exemplare des Wallfahrtsflyers anfordern.
Es gibt nicht nur Applaus als Zeichen einer Willkommenskultur. Es gibt auch Ängste, was aus unserem Land wird, wenn eine so große Menschenmenge hereinströmt, die völlig andere Kultur, Religion und Wertvorstellungen hat. In Deutschland geborene junge Muslim bekräftigten in einer ZDF-Sendung, dass die Schwestern dem älteren Bruder gehorchen müssen, dass die Brüder für die Ehre der Familie verantwortlich sind (Ehrenmord), dass Frauen den Männern gehorchen müssen. Auf die Frage nach der Gültigkeit des Grundgesetzes, wo die Gleichberechtigung von Mann und Frau festgeschrieben ist, zuckten sie die Schultern und sagten: wir haben eine andere Tradition. Auch wenn unser Papst Franzisks und Bischof Fríedhelm alle Flüchtlinge willkommen heißen, mir sind doch die Werte des Christentums und sein Fortbestand sehr wichtig. Lesen Sie den folgenden Beitrag aus einer Facebook-Seite:
So lassen sich die WhatsApp-Mitteilungen des Bistums abonnieren:1. Speichern Sie die Telefonnummer des Bistums als Kontakt in Ihrem Smartphone: 0157/72081617.2. Schicken Sie dem Bistum eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt „Start“.3. Ihre Telefonnummer wird anonymisiert gespeichert.4. Abschließend erhalten Sie eine Bestätigung.5. Falls Sie irgendwann das Angebot nicht mehr nutzen möchten, senden Sie einfach eine Nachricht mit dem Inhalt „Stopp“.
Im Heiligen Jahr 2016 soll eine Reise nach Rom führen. Gebet im Petersdom, Besuch der heiligen Stätten und Besichtigung wichtiger Orte steht auf dem Programm. Ein Ausflug geht nach Assisi und einer nach Subiaco und Frascati. Der neue Termin ist 7. - 14.10.2016. Genaue Informationen sind ab Oktober im Pfarrbüro und auch hier erhältlich.