logo pg maria regina
In diesem Jahr gab es am 20. September wieder eine zünftige Wanderung durch den Weinberg, diesmal den Bürgstädter Centgrafenberg. 35 Männer und Frauen aus Mespelbrunn und Dammbach machten sich auf mit dem Bus auf den Weg. Am Anfang erhielten wir eine Führung durch die wunderschöne Martinskapelle in Bürgstadt. Sie ist die älteste Kirche in der ganzen Umgebung.

vom 26.-27.9.2015 geht die Herbstfahrt nach Meiningen und Schmalkalden. Liebenswerte Städte in Thüringen werden wir sehen und erleben.

Zum dritten Mal sind die Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft mit Eltern und Paten nach Maria Buchen gepilgert. Pfarrer Manfred Badum gestaltete Stationen auf dem Weg und zelebrierte das Pilgeramt.

Zu einer Exkursion nach Thulba in der Rhön fuhren Mitglieder von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung in Fahrgemeinschaften. In der dortigen Kirche hängt der Kreuzweg aus der früheren Mespelbrunner Dorfkirche. Dieser wurde ausgiebig besichtigt.

Fröhliche Laune gab es bei den Senioren am Faschingstreffen. Nach der hl. Messe gab es im Pfarrsaal die leckeren Kreppel und Kaffee. Dann folgte ein buntes Programm.

Danke den 30 Jungen und Mädchen, die als Sternsinger verkleidet durch die Straßen unseres Ortes gezogen sind. Sie haben den Segen Gottes für jede Familie erbeten und Spenden für Projekte zugunsten armer Kinder in vielen Ländern gesammelt. Insgesamt wurden über 1200 Euro gesammelt.

Wieder festlich geschmückt waren die beiden Kirchen zur Weihnachtszeit. die Festgottesdienste gut musikalisch gestaltet und eifrig besucht. Die Geburt unseres Erlösers Jesus Christus hat Freude in die Herzen der Gläubigen gebracht, wenn auch das Kreuz über jedem Leben stehen bleibt.

Das Programm für die geplante Pfarreifahrt nach Belgien im kommenden Mai ist erschienen und liegt im Pfarrbüro sowie in den Kirchen auf.

Fünf Jahre lang wurde regelmäßig für die Kinder von 2 bis 8 Jahre die Kinderkirche gehalten. Fünf Frauen bereiteten monatlich , im Jahr 2014 alle zwei Monate die Kinderkirche kindgerecht vor. Nun beendeten sie ihren vorbildlichen Einsatz, leider ohne bisher Nachfolgerinnen zu finden.

Zum dritten Mal verzichteten unsere Ministranten auf Spiele oder Basteln bei ihrer Weihnachtsfeier, sondern besuchten alte und kranke Leute der Pfarrgemeinde. Einige freuten sich schon auf den erneuten Besuch. Andere wurden zum ersten Mal besucht.

58 TeilnehmerInnen aus der Pfarreiengemeinschaft und Umgebung nahmen an der diesjährigen Pfarreifahrt teil, die nach Bad Wimpfen führte und nach Heilbronn

Vor 40 Jahren wurde die Maximilian-Kolbe-Kirche geweiht. Das Jubiläum wurde mit einem Festgottesdienst am 20. Juli gefeiert, in dem Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen predigte. Er würdigte den Patron der Kirche, der auch gegen den Widerstand mancher Mitbrüder seine Mission durchführte.

­