Die Figuren von Josef und Maria und dem Jesuskind fanden einen neu gestalteten Stall in der Maximilian-Kolbe-Kirche. Stimmungsvoll beleuchtet weist die Heilige Familie auf die Geburt des Gottessohnes hin.
Zahlreiche Firmlinge aus der Pfarreiengemeinschaft fuhren unter der Leitung von Pfarrer Badum mit dem Bus nach Würzburg, begleitet von Eltern oder Paten. Am Christkönigssonntag erlebten alle zuerst eine Führung durch das Museum am Dom, wo alte und neue Kunst gekonnt gegenübergestellt wird. Nach einer Pause im Cafe oder bei McDonald begann der Gottesdienst im Dom, zu dem leider nicht wie angekündigt Bischof Friedhelm kam. Stattdessen hielt Weihbischof Ulrich die Messe, den alle schon von der Firmung kannten. Mit wunderschönen Liedern und Gesang wurde die Messe von der Band "Zeitzeichen" musikalisch gestaltet. Diese kannten wir schon von dem "Gottesdienst mal anders", der regelmäßig in Mespelbrunn stattfindet
zum dritten Mal werden an den beiden ersten Adventssonntagen Krippen aus den Häusern der Pfarrgemeinde und aus der Umgebung ausgestellt. Recht unterschiedlich sind diese Krippen, teils sehr schlicht, teils wie eine große Burg. Bei Kaffee und Kuchen haben die vielen Besucher eine schöne adventliche Stunde erleben können.
Wie schon einige Jahre hat der Bayerische Abend am letzten Wochenende im Oktober zahlreiche Bürger aus Mespelbrunn ins Pfarrheim gelockt. Die deftigen Schmankeln aus der bayrischen Küche wurden mit lebhafter Volksmusik von Duo "Die Zwoa Viertler" in den richtigen Rahmen gesetzt
Wolfgang Specht für vielfaches Engagement geehrt – am Maximilian-Kolbe-Fest am 13.10.2013 wurde Wolfgang Specht für sein vielfaches Engagement in der Pfarrei hessenthal-mespelbrunn geehrt. Vor über 40 Jahren war er nach Mespelbrunn gezogen, um als Lehrer in Heimbuchenthal zu unterrichten. Zum Abschied überreichte ihm Pfarrer Manfred Badum eine Dankurkunde und ein Geschenk
Für Anfang Mai kommenden Jahres ist eine Reise nach Irland vorbereitet, die zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und reizvollsten landschaftlichen Besonderheiten der Insel führt. Das ausführliche Programm liegt in den Kirchen und im Pfarrbüro aus. Sie können es auch hier unter "Reisen" lesen - und sich anmelden.
Zum 4. Wallfahrtstag des Jahres 2013 kamen wieder die Weibersbrunner Wallfahrer zu Fuß gepilgert. Der Rgenhörte gerade rechtzeitig auf, dass sie trocken angekommen sind. Die Hessenthaler empfingen sie mit dem Gnadenbild und zogen gemeinsam in die Wallfahrtskirche ein.
Karl Grün hate eine gute Idee, und 35 Gläubige aus Mespelbrunn und Wintersbach machten mit. Mit dem Bus ging es zum Weinwanderweg "Homburger Edelfrau" wo bei angenehmen Wetter die prächtigen Weinstöcke mit ihren erntereifen Trauben gesehen werden konnten. Gekonnt erschloss er die Bedeutung des Weines seit der Bibel bis in unsere Zeit.
Waldgottesdienst an der Hohen Warte zog viele Gläubige an
Wie in jedem Jahr am Sonntag nach Mariä Himmelfahrt wurde auf dem Gelände des Gasthauses Hohe Warte der Waldgottesdienst gefeiert. Mehrere Hundert Gläubige waren gekommen, um zusammen mit Pfarrer Manfred Badum die Messe zu feiern. Das Trio Ioanis aus Leidersbach erfreute dabei durch das Singen moderner religiöser Lieder.
Weihbischof Ulrich Boom spricht über das II. Vatikanum
Zum 3. Wallfahrtstag des Jahres 2013 waren die Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft Maria Regina im Spessart eingeladen. Außerdem kamen viele Gläubige aus der ganzen Umgebung, um das feierliche Hochamt mit zu erleben. Weihbischof Urlich Boom erklärte wie es zum Konzil kam. Anne Ebert aus Mainz hat mit ihrem wunderschönen Gesang die Messe musikalisch gestaltet.
Das diesjährige Pfarrfest wurde am Sonntag, 16. Juni begangen. Den Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Manfred Badum. Anschließend spielte zum Frühschoppen der Musikverein Hessenthal. Ein leckeres Mittagessen lud zu einemr kräftigen Stärkung ein.
Pfarrer i.R. Ludwig Linker feiert Goldenes Priesterjubiläum
Die Pfarrei Hessenthal-Mespelbrunn gratuliert dankbar ihrem früheren Pfarrer Ludwig Linker zum Goldenen Priesterjubiläum. Am 20. Juli 1963 wurde er von Bischof Dr. Josef Stangl in Hammelburg zum Priester geweiht. Von 1967 bis 1991 war er zunächst Kuratus, dann Pfarrer unserer Pfarrgemeinde und hat in vielen Bereichen segensreich gewirkt. Er hat Spuren hinterlassen, auch in den Herzen vieler Gemeindemitglieder.